Wir heben medizinische Kommunikation auf eine neue Ebene
Was ist die Mission von aidminutes?
02Was ist die Mission von aidminutes?
Mit unseren medizinischen Kommunikationstools möchten wir allen Menschen einen sprachlichen Zugang zum Gesundheitssystem ermöglichen.

Das gilt für die Artikulierung von gesundheitlichen Beschwerden genauso wie für die Vermittlung verständlicher Hinweise im Rettungswesen.
Als multilinguales, interprofessionelles Team entwickeln wir mit Medizinexpert:innen zukunftsweisende eHealth-Lösungen.
aidminutes für die sprechende Medizin
03unterstützt die ukrainische Sprache!
aidminutes für die sprechende Medizin
aidminutes.rescue
- für Rettungssanitäter:innen und Notfallsanitäter:innen
- im Notfall sofort die richtigen Fragen stellen
- lebenswichtige Informationen erhalten
- kompatibel mit Diensthandys
- mehrsprachig
aidminutes.anamnesis
- für Patienten:innen einfach zu bedienen
- entscheidende Informationen für Ärzt:innen
- digitaler Standard in der Allgemeinmedizin
- klinisch evaluiert
- mehrsprachig
Kooperationen
04Kooperationen
aidminutes setzt auf schnelle Zyklen im Handeln und Entscheiden, um das qualitativ bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Deshalb setzen wir grundsätzlich auf verbindliche und langfristige Kooperationen.
.png)





Sprachen und Dialekte
05.png)
Sprachen und Dialekte
Wir sind uns der Tatsache bewusst, dass in Gesprächen, selbst unter Gleichsprachigen, auf vielen Ebenen Missverständnisse entstehen können. Deshalb erweitert und vereinfacht aidminutes medizinische Kommunikationsmöglichkeiten. Lebende Sprachen und Dialekte verändern sich, Software und IT-Sprachen ebenfalls. Wir bringen beides in Einklang als Grundlage jeder medizinischen Kommunikation. Unsere Multlilingualität schließt Milliarden Menschen ein – egal welche Sprache Patient:innen oder ihre Behandler:innen sprechen.
Downloads
07Downloads
Wünschen Sie Informationen über aidminutes?
Qualität, Sicherheit, Datenschutz
Qualität, Sicherheit, Datenschutz
Unser Ansatz: Datensparsamkeit
Wir erheben und verarbeiten keine personenbezogenen Daten. Eine Zuordnung der durch unsere Apps erhobenen Daten zu Identitäten ist uns nicht möglich.
Es gibt weder für das Tooling in unseren Entwicklungsumgebungen noch für facebook & Co. Logins oder Tracker. Wir geben keine Daten an Dritte weiter.
Medizinischer Qualitätszirkel
Unser Team im medizinischen Qualitätszirkel verfügt über 150 Jahre Berufserfahrung. Mehr als 7.000 Arbeitsstunden sind bisher in die Entwicklung unserer Softwareprodukte eingeflossen. Expertise und Präzision entstehen nur in einer langfristigen, fachübergreifenden Zusammenarbeit von Mediziner:innen. Ihre Qualifikationen stammen u.a. aus den Bereichen Innere Medizin, Diabetologie, Allgemeinmedizin, Psychologie, Gynäkologie und Pädiatrie.
Qualität der Übersetzungen
Die Qualität der Übersetzung beginnt schon mit der richtigen Formulierung in der Ausgangssprache. Wir legen größten Wert auf unser Qualitätsmanagement im Übersetzungsprozess.
Die Verwendung eines qualifiziert abgestimmten Frameworks und die Einhaltung standardisierter Workflows führen zu einer sehr hohen Übersetzungsgenauigkeit.
Datensicherheit geprüft
Im Auftrag des Deutschen Ärzteblattes hat die unabhängige Institution "Zentrum für Telematik und Telemedizin" die aidminutes.rescue-App geprüft. Deren Ergebnisbericht steht hier öffentlich zum Download bereit: aerzteblatt.de
In allen aidminutes-Apps werden ausschließlich Dienste zur Stabilitätsverbesserung eingesetzt, sie verwenden keine externen Analytics-Tools.
DSGVO EU Konform
Unsere Websites und Apps sind DSGVO-konform. Sämtlicher Datenverkehr der Websites wird über das https-Protokoll übertragen.
Wir greifen ausschließlich auf zertifizierte Infrastrukturanbieter zurück, die sich zu strengsten Datenschutzauflagen verpflichten.
Wir leben das Prinzip „privacy by design”.
Kontakt

Kontakt
01
02
03